Folge 048 Allergien III - Eure Fragen rund um das aktuelle Thema
Das Thema Allergien hat viele unserer Hörer begeistert. Viele Fragen haben Rita in der Zwischenzeit erreicht. Einige davon waren es wert, dass wir sie im Podcast beantworten.
Das Thema Allergien hat viele unserer Hörer begeistert. Viele Fragen haben Rita in der Zwischenzeit erreicht. Einige davon waren es wert, dass wir sie im Podcast beantworten.
In unserem letzten Podcast haben wir uns über Allergien ausgetauscht. Dies Thema ist jedoch so umfassend, dass wir hieraus 3 Folgen machen mussten. In der 2. Folge sprechen wir über Nahrungsmittel und ihren Reaktionen auf den Körper. Viel Spaß auch bei dieser Folge.
Nach einer Schätzung werden 20 bis 30 Millionen der Deutschen von einer Allergie geplagt. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor Allergien als Gesundheitsgefährdung mit - bitte nicht erschrecken - pandemischen Ausmaßen. Doch welche Arten von Allergien gibt es? Welche einfachen Möglichkeiten zum Umgang damit gibt es. Dieser Podcast soll ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Es ist nicht nur das Größte, sondern auch eines der meist beanspruchten Organe des Menschen: Die Haut. Sehr oft lassen sich an ihr auch innere Erkrankungen erkennen. Vielfach kann mit einfachen Mitteln bei Verletzungen der Haut geholfen werden. Rita nahm sich dem Thema an. Aber hören Sie selbst.
Oft macht man sich über seine Haare keine Gedanken, bis sie von Problemen heimgesucht werden. Ob dies Schuppen, Haarausfall oder die Ergrauung des Haupthaares ist: Wenn erst einmal die Schäden sichtbar sind, ist guter Rat teuer. Rita erklärt uns heute, wie man mit diesen Schwierigkeiten umgeht.
Nachdem wir in der Weihnachtsfolge bereits Gäste hatten, haben wir für einen Rückblick auf das scheidende Jahr die Gäste gleich in unserer Runde gehalten. Denn neben Corona gab es auch noch andere Themen, die in diesem Jahr wichtig waren. Und natürlich darf auch ein Ausblick nicht fehlen.
Alle Jahre wieder... Nein! Es ist das erste Jahr, in welches Rita und Roy als Podcaster gemeinsam in die Weihnachtszeit gehen. Und die beiden haben sich auch Gäste eingeladen um über das Weihnachtsfest zu sprechen. Welche Geschenke waren die Schönsten? Was gibt es an Weihnachten zu essen? Zusammen mit zwei Gästen schauen wir auf die wichtigsten Fragen des Weihnachtsfestes.
Das Jahr endet. Die Nächte werden ab dem 21.12. wieder kürzer. Doch ab diesem Zeitpunkt beginnt für einige Tage auch eine Zeit der Stille und Besinnung. Wir haben bei Ritas Rat einen Gast empfangen dürfen, der sich schon länger intensiv mit dieser Zeit auseinandersetzt. Spannend erzählt und sehr informativ.
Der Mond ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Begleiter des Menschen. Ob es Ebbe und Flut ist oder das Gärtnern nach den Mondzeiten: Wer auf den Lauf des Mondes hört, kann seine Gesundheit schützen. Rita erzählt uns etwas über die Mondphasen und warum nicht die Süßigkeiten an Weihnachten für den dicken Bauch sorgen, sondern die einzelnen Mondphasen.
Erste Stunde. Die Lehrerin kommt in den Raum und ruft: "Zettel raus." Jeder wird diese Situation kennen. Panik macht sich breit. "Mist, nicht gelernt". Am Ende wird es jedoch trotzdem gut. Bei manchen Menschen verschwinden Panikattacken jedoch nicht so schnell. Sie belasten dann teilweise täglich und werden ein Problem, was den gesamten Alltag beeinflusst. Wir unterhalten uns heute über Wege, um mit diesen Störungen umzugehen.